Architektur-Modellbau in Innsbruck - Steck Modellarchitektur - Arch. DI Steck Christoph

Das Tiroler Unternehmen Steck-Modellarchitektur wurde im Jahr 2003 vom gebürtigen Rumer DI Christoph Steck gegründet. Mittlerweile besteht das Unternehmen aus einem hochspezialisierten, mehrköpfigen Team von Modellbauern, Architekten und Handwerkern.

Steck-Modellarchitektur hat sich in der Zwischenzeit zu einem der führenden Modellbau-Unternehmen in Tirol und ganz Österreich entwickelt. Neben der Werkstatt stehen ein moderner Maschinenpark sowie vielfältigste Materialien im hauseigenen Lager zur Verfügung.

Mittlerweile vertrauen zahlreiche, namhafte Architekten und Planungsbüros, Städte und Gemeinden, Unternehmen und private Häuslbauer auf die Erfahrung und die Fertigkeiten der Innsbrucker Modellbauer.

Philosophie

Das Unternehmen liebt die Herausforderung. Es vereint traditionelles Qualitätshandwerk mit modernster Technik und architektonischem Fachwissen.

Wir legen großen Wert darauf unsere Projekte gemäß den Kundenwünschen fristgerecht umzusetzen.

DI Christoph Steck - 30 Jahre Erfahrung als Modellbauer

Firmengründer DI Christoph Steck blickt mittlerweile auch über 30 Jahre Erfahrung als Modellbauer für Architekturmodelle und Entwickler von Prototypen zurück. Bereits mit achtzehn Jahren machte er sich mit dem Modellbau vertraut.

Seine Liebe zu Details ist ebenso ausgeprägt wie die radikale Abstraktion. Für Christoph Steck eine Frage der Zielsetzung des Auftraggebers, nicht jene der Machbarkeit.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.